Fragen rund um die Reiseversicherung gestellt und von Usern beantwortet.
Es ist keine Anmeldung und keine Email-Adresse notwendig, stelle Deine Frage oder Dein Thema einfach in der passenden Kategorie.
Die Beiträge werden geprüft und schnellstmöglich freigeschaltet!
Es ist keine Anmeldung und keine Email-Adresse notwendig, stelle Deine Frage oder Dein Thema einfach in der passenden Kategorie.
Die Beiträge werden geprüft und schnellstmöglich freigeschaltet!
Auslandskrankenversicherung ohne deutschen Wohnsitz
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Auslandskrankenversicherung ohne deutschen Wohnsitz
Hallo,
ich habe eine spezielle Frage zur Auslandskrankenversicherung der Travel Secure. Ich habe gelesen, dass man für den Abschluss einen Wohnsitz in Deutschland haben muss. Den habe ich aktuell auch noch, aber ich möchte diesen bald abmelden, da ich für einige Monate ins Ausland gehen werde. Kann ich die Versicherung denn trotzdem abschließen auch wenn ich während der Laufzeit des Vertrages nicht mehr in Deutschland gemeldet bin?
Zum anderen stellt sich mir die Frage, ob ich den Versicherungsschutz auch nochmal verlängern kann, falls ich doch länger weg bleibe als geplant. Oder sollte ich jetzt schon lieber einen längeren Zeitraum versichern? Dann möchte ich aber das Geld zurück bekommen, wenn ich eher wieder komme.
Vielleicht hat jemand ja Erfahrung mit dieser und kann mir davon berichten. Viel Zeit habe ich nicht mehr, da ich schon im Oktober aufbrechen will.
Danke!
ich habe eine spezielle Frage zur Auslandskrankenversicherung der Travel Secure. Ich habe gelesen, dass man für den Abschluss einen Wohnsitz in Deutschland haben muss. Den habe ich aktuell auch noch, aber ich möchte diesen bald abmelden, da ich für einige Monate ins Ausland gehen werde. Kann ich die Versicherung denn trotzdem abschließen auch wenn ich während der Laufzeit des Vertrages nicht mehr in Deutschland gemeldet bin?
Zum anderen stellt sich mir die Frage, ob ich den Versicherungsschutz auch nochmal verlängern kann, falls ich doch länger weg bleibe als geplant. Oder sollte ich jetzt schon lieber einen längeren Zeitraum versichern? Dann möchte ich aber das Geld zurück bekommen, wenn ich eher wieder komme.
Vielleicht hat jemand ja Erfahrung mit dieser und kann mir davon berichten. Viel Zeit habe ich nicht mehr, da ich schon im Oktober aufbrechen will.
Danke!
- weltenbummler
Re: Auslandskrankenversicherung ohne deutschen Wohnsitz
Hallo Weltenbummler,
ich kann dir leider nur die 2. Frage beantworten. Ich war zwar auch für 10 Monate im Ausland, aber ich hatte inder der Zeit noch meinen Wohnsitz in deutschland, deshalb weiß ich nicht wie es ist, wenn man den abmeldet. Frag doch da am besten einfach mal bei der Service Hotline nach. Die können dir da bestimmt helfen oder das für sich in Erfahrung bringen.
Zu deiner zweiten Frage: Du kannst die Versicherung nicht nachträglich verlängern, wenn du schon im Ausland bist. Ich hatte das damals auch überlegt, da ich noch unsicher war, wie lange ich tatsächlich weg bin. Ich habe dann für 12 Monate eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen und da ich dann doch schon nach 10 Monaten zurück nach Deutschland kam, wurden mir die 2 Monate von der Travel Secure erstattet. Dazu musste ich nur mien Rückflugticket einreichen. Ich denke, das ist jetzt immer noch so.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir eine schöne Reise!
Sarah
ich kann dir leider nur die 2. Frage beantworten. Ich war zwar auch für 10 Monate im Ausland, aber ich hatte inder der Zeit noch meinen Wohnsitz in deutschland, deshalb weiß ich nicht wie es ist, wenn man den abmeldet. Frag doch da am besten einfach mal bei der Service Hotline nach. Die können dir da bestimmt helfen oder das für sich in Erfahrung bringen.
Zu deiner zweiten Frage: Du kannst die Versicherung nicht nachträglich verlängern, wenn du schon im Ausland bist. Ich hatte das damals auch überlegt, da ich noch unsicher war, wie lange ich tatsächlich weg bin. Ich habe dann für 12 Monate eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen und da ich dann doch schon nach 10 Monaten zurück nach Deutschland kam, wurden mir die 2 Monate von der Travel Secure erstattet. Dazu musste ich nur mien Rückflugticket einreichen. Ich denke, das ist jetzt immer noch so.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir eine schöne Reise!
Sarah
- Sarah
Re: Auslandskrankenversicherung ohne deutschen Wohnsitz
Ich glaube ich kann dir deine 1. Frage beantworten, denn ich hab das mal von Freunden gehört.
Die sind auch für ein Jahr auf Weltreise gegangen und haben ihren Wohnsitz in Deutschland abgemeldet. Soweit ich mich erinnere, haben die auch eine Versicherung bei der Travel secure abgeschlossen, die ist ja oft Testsieger soweit ich weiß. Dass sie während der Reise keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hatten, war kein Problem.
Aber wie gesagt, ganz 100%ig sicher bin ich nicht, frag da am besten nochmal direkt bei der Travel Secure nach!
Die sind auch für ein Jahr auf Weltreise gegangen und haben ihren Wohnsitz in Deutschland abgemeldet. Soweit ich mich erinnere, haben die auch eine Versicherung bei der Travel secure abgeschlossen, die ist ja oft Testsieger soweit ich weiß. Dass sie während der Reise keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hatten, war kein Problem.
Aber wie gesagt, ganz 100%ig sicher bin ich nicht, frag da am besten nochmal direkt bei der Travel Secure nach!
- Axel
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Krankenversicherung mit Wohnsitz EU
von Jens » Fr 17. Apr 2015, 10:13 in Reisekrankenversicherung - 2
- 7110
-
von Jens
Mo 20. Apr 2015, 14:55
-
Krankenversicherung mit Wohnsitz EU
-
-
Wohnsitz in Österreich
von Jutta » Mi 22. Aug 2012, 13:16 in Reisekrankenversicherung - 3
- 4629
-
von Joachim
Mi 22. Aug 2012, 13:23
-
Wohnsitz in Österreich
-
-
Wohnsitz nicht in Deutschland
von BinärPilot » Fr 29. Nov 2013, 12:21 in Reiseversicherungen allgemein - 1
- 6215
-
von Winterzauber
Mi 4. Dez 2013, 09:34
-
Wohnsitz nicht in Deutschland
Zurück zu Reisekrankenversicherung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast